WirTSLISTE
Aus Datenschutzgründen kannst du hier die Wirtsliste nach Eingabe des Passworts anschauen. Das Passwort kannst du im E-Mail-Newsletter zum Wirtsdienst oder aus den personalisierten Erinnerungsmails entnehmen.
Ca. 2-4 Mal im Jahr wird die Wirtsliste erstellt, hier veröffentlicht, und die Mitglieder per E-Mail personalisiert eingeladen. Bitte sorge dafür, dass der Verein eine aktuelle E-Mailadresse von dir hat. Solltest du keine Einladung zu einem Termin erhalten, melde dich bei uns. Bitte beachte: Wir können im Ehrenamt nicht dafür sorgen, dass 100%ig jeder über seinen Wirtsdienst informiert wird. Es besteht daher die Pflicht der Mitglieder, sich über den eigenen Wirtsdienst zu informieren und bei Nicht-Erhalt der nötigen Informationen (E-Mail) nachzufragen.
Nicht geleistete Wirtsdienste werden berechnet, siehe Mitglied werden. Wenn du generell keinen Wirtsdienst machen möchtest, bitte gib uns einmalig per E-Mail Bescheid. Deine Dienste werden dann ebenfalls berechnet.
Kontakt
Möchtest du Bescheid geben, dass du generell keinen Wirtsdienst machen möchtest oder hast sonstige Fragen/Anregungen zum Wirtsdienst? Schreib uns an wirtsdienst (at) tc-gomaringen (punkt) de.
Möchtest du deine bei uns hinterlegte E-Mailadresse ändern? Schreib uns an mitgliedschaft (at) tc-gomaringen (punkt) de.
Solltest du an deinem eingeteilten Wirtsdienst keine Zeit haben, bitte versuche selbstständig zu tauschen mit anderen Vereinsmitgliedern (siehe auch How-To Wirtsdienst, Termin tauschen). Nutze auch gerne hier online unser Schwarzesbrett Wirtsdienst tauschen. Bitte sehe von Anfragen zum Termin tauschen an den Verein ab. Wir können es im Ehrenamt nicht leisten, bei der Suche nach Tauschpartnern zu helfen oder Termine zu vermitteln. Danke für dein Verständnis!
HOW-TO Wirtsdienst
Diese Infos findest du Vor-Ort ausgedruckt.
Trage auf deine leere Wirtsliste oben deinen vollen Namen, Datum und Seite 1 ein.
Weitere Infos findest du Vor-Ort ausgedruckt.
- Gläser gespült (sofern Korb mehr als halb voll)
- Spülmaschine aus & Wasser abgelassen
- Abrechnung durchgeführt (siehe Infos Vor-Ort)
- Tische sind sauber & aufgeräumt
- Freitags immer den Restmüll leeren (siehe Müll)
- Terrassentüren geschlossen
- Rollläden herunter gelassen
- Clubheim Licht aus
- Clubheimtür verschlossen
- Umkleiden & Herren WC Fenster zu
- Licht in Umkleiden & WCs aus (Flur- und Außenlicht sind mit Timer bzw. Bewegungsmelder)
- Gebäudetür im Schloss (Achtung, man kommt dann in der Regel nicht mehr rein)
Zusätzlich im Sommer:
- Blauer Schirm auf der Terrasse geschlossen
- Terrassenstühle angelehnt
- Sitzkissen in schwarzer Box verstaut
Die Clubheimtür kann mit dem kleinen schwarzen Tastenfeld links an der Tür geöffnet und geschlossen werden.
Öffnen: 5-stelligen Code eingeben.
Schließen: Wenn die Tür im Schloss ist, die Pfeiltaste rechts unten kurz drücken und warten, bis die Tür verschlossen wurde.
Sollte versehentlich im geöffneten Zustand die Tür verriegelt worden sein, kann der Schließriegel durch Drücken des leuchtenden Knopfs am Schließmotor wieder zurück gefahren werden.
Die Tür wird durch ein innen montieren Aufsatz geöffnet und geschlossen.
Zusätzlich kann die Tür von außen weiter mit einem Schlüssel geöffnet und geschlossen werden. Ebenfalls kann die Tür von einigen Vorstandsmitgliedern im Notfall aus der Ferne geöffnet und geschlossen werden.
Der Wirtsdienst ist in der Regel für 4 Stunden angesetzt. Sollte niemand mehr hier sein, darfst du natürlich früher Schluss machen. Beachte den Punkt Checkliste am Ende.
Bei schlechtem Wetter im Sommer, kann es sein, dass die Anlage komplett verwaist ist. Warte dann ca. 30-60 Minuten, ob doch jemand erscheint oder in der Halle gespielt wird. Das kannst du auch dem Buchungssystem entnehmen. Sollte sich kein Umsatz abzeichnen, kannst du ebenfalls Schluss machen.
Sollte nach 4 Stunden, Vereinsmitglieder noch sitzen, kannst du entweder
- sie fragen, ob jemand am Ende die Abrechnung macht, kurz aufräumt und abschließt oder
- sie höflich auffordern zu gehen.
Bitte nur andere Vereinsmitglieder, die Abrechnung zu machen (keine Gäste). Vermerke bitte auf der Wirtsliste, wer die Abrechnung stellvertretend für dich durch führen wird.
Ab Mai verkaufen wir wieder Eis am Stiel. Das Eis befindet sich in dem Gefrierschrank links des Backofens (Küche) und ist schubladenweise sortiert.
Die Preise sind zur Zeit 1,50 € für die farbenfrohe Kindereis und 2,50 € für Magnum und Nuii. Trage diese in den entsprechenden Spalten der Wirtsliste ein.
Sollte es nichts zu tun geben und du nicht der Buchlese-Typ sein, steht dir der Fernseher mit zahlreichen Satelliten-TV-Programmen zur Verfügung.
Ab Kanal 85 empfängst du sogar britische TV-Sender wie BBC oder ITV.
Der Fernseher ist internetfähig (Youtube, etc.). Bitte beachte, dass der Internetanschluss im Tennis nur ca. 10 Mbit/s beträgt.
Solltest du dein Laptop anschließen wollen, gibt es in dem Schrank unter dem Fernseher ein kurzes und ein längeres HDMI-Kabel. Bitte verstaue die Kabel wieder ordnungsgemäß und stelle den Eingang (Input) am Fernseher wieder auf TV zurück.
Rechts der Eingangstür befindet sich ein Taster für die Tür. Diesen Taster kurz drücken und die Tür in den nächsten 5 Sekunden öffnen.
Allerdings nur zu bestimmten Zeitpunkten: Die Gebäudetür ist zum einen an die Belegung der Halle und Freiplätze gekoppelt und zusätzlich per Zeitplan an die Wirtsdienste. Die blaue LED des Tasters zeigt an, ob die Tür im Moment geöffnet werden kann.
Wenn eine Stunde belegt ist, kann das Gebäude 30 Minuten davor und 30 Minuten danach geöffnet werden.
Bitte zu Beginn oder während des Wirtsdienst die Getränkeschubladen (6 Stück) mit Flaschen aus dem Getränkeraum (hinter der Küche) auffüllen. Dabei auf Grund der Kälte und der Haltbarkeit die aufgefüllten Flaschen möglichst weit nach hinten räumen.
Das Leergut lagert prinzipiell im Getränkeraum (hinter der Küche).
Zur schnelleren Verarbeitung sind einige gängige Leergutkisten links der Kühlfächer & Spülmaschine gelagert. Sollten diese voll, unsortiert oder mit nicht passenden Flaschen befüllt sein, bitte das Leergut nach hinten räumen, entsprechend sortieren und aufräumen.
Die Lichtschalter für das Clubheim befinden sich links neben der Tür zur Küche.
Der Lichtschalter neben der Clubheimtür schält zusätzlich auch das Thekenlicht.
Bitte das Außenlicht der Terrasse nur bewusst anschalten. Man sieht das Licht nicht brennen, wenn die Rollläden unten sind. Ggf. ist im Winter die Sicherung für das Außenlicht zusätzlich umgelegt, um versehentliches Brennen zu verhindern.
Das Licht im Flur geht nach 10 Minuten automatisch aus, es kann nicht ausgeschaltet werden. Das Licht an der Eingangstür schält mit einem Bewegungsmelder. Das Licht der Tennishalle ist an die Belegung gekoppelt und schält sich in der Regel automatisch aus. Bitte schalte es dennoch von Hand aus, sollte eine Stunde gebucht, aber nicht genutzt werden. Die Schalter befinden sich rechts der Müllcontainer im Flur.
Restmüll: An der Vitrine direkt rechts neben der Küchentür
Glas/Gelber Sack/Papier: Müllcontainer im Flur.
Bitte am Freitag den Restmüll immer leeren, auch wenn nicht voll. Dazu die Tüte schließen und vor die Tür des Gartenschuppens (zwischen Parkplatz und Tennishalle) legen. Die Mülltonnen befinden sich im Schuppen. Vorstandsmitglieder, Putzdienst oder Platzwart haben Schlüssel, um den Müll dann in die Tonnen zu werfen.
Sollte der Gelbe Sack voll sein, bitte ebenfalls die Tüte schließen und vor den Gartenschuppen legen.
Bitte neue Mülltüten einhängen. Diese befinden sich in der Küche, obere Schublade rechts vom Spülbecken.
Die Rollläden können elektrisch mit den Drehschaltern links der Küchentüre gesteuert werden. Die beiden großen Terrassentüren haben jeweils einen Schalter, sowie einen für die Fensterfront Richtung Platz 1+2.
Bitte nach dem Wirtsdienst die Rollläden zum Einbruchschutz erneut schließen.
Sollte ein Rollladen fest hängen (manchmal bei den Terrassentüren der Fall), kann direkt nach dem Herunterlassen durch händisches Ziehen am Rollladen nachgeholfen werden.
Links neben den Getränkeschubladen befindet sich die Gläserspülmaschine. Spüle hiermit benutzte Gläser. Du kannst am Ende Gläser ungespült zurück lassen, sofern es weniger als ein halber Korb ist.
Schalte die Spülmaschine rechtzeitig an. Wasser läuft automatisch ein. Warte ca. 30 Minuten bis aufgeheizt ist. Stelle dann den Korb rein, schließe die Tür und drücke die Spültaste. Nach ca. 4 Minuten ist der Spülgang fertig.
Trockne die Gläser dann ab und stelle sie zurück in die Vitrine.
Schalte am Ende die Spülmaschine unbedingt wieder aus und lasse das Wasser ab, durch langes Drücken der START-Taste, Display zeigt dr für drain (ablassen). Lasse die Tür ggf. einen Spalt offen stehen, dass die Maschine innen trocknen kann.
In der Küche befindet sich eine haushaltsübliche Spülmaschine. Bitte prüfe zu Beginn des Wirtsdienst, ob diese gelaufen ist und sauberes Geschirr beinhaltet. Räume dieses dann in die Schränke und Schubladen der Küche ein. Solltest du für eigenes Geschirr die Spülmaschine nutzen, wähle ggf. das 1h-Kurzprogramm, um sie direkt wieder ausräumen zu können.
Die Nummer des Clubheims ist 07072 2924. Bitte nehme nach Möglichkeit einkommende Anrufe an.
Gerne kannst du auch kurze Gespräche innerhalb des Festnetzs führen. Bitte führe keine Gespräche ins Mobilfunknetz oder zu Sonderrufnummern.
Natürlich kannst du deinen eingeteilten Termin tauschen. Gehe dazu auf andere Vereinsmitglieder oder nutze unser online Schwarzesbrett Wirtsdienst tauschen. Bitte trage dann unbedingt über das Formular Wirtsdienst Vertretung eintragen deine Vertretung ein. Dazu benötigst du die Wirtsdienst-ID, um deinen Termin zu identifizieren. Diese findest du in deiner Einladungsemail.
Bitte leite die Einladungsemail an deine Vertretung weiter.
Verwende eine neue Wirtsliste.
Beachte die Zeile Bar, trage hier alles ein was direkt bezahlt wird.
Wenn eine Person bezahlen möchte, trage den Betrag in die letzte Spalte ein. Das bedeutet gleichzeitig, dass bezahlt wurde. Ein zusätzliches Abhaken oder Durchstreichen ist nicht notwendig.
Clubheim MIETEN
Vereinsmitglieder oder Freunde von Vereinsmitgliedern können das Clubheim für private Veranstaltung mieten.
Fragt gerne euren Termin bei Marc & Tobi über clubheim (at) tc-gomaringen (punkt) de an. Wir versuchen euch zeitnah Rückmeldung zu geben.
Bitte beachtet, dass insbesondere im Sommer an Samstagen und Sonntagen die Anlage oft mit Rundenspielen belegt ist. Hier ist in der Regel keine Vermietung des Clubheims möglich.
Für die Vermietung pro Tag fällt ein Unkostenbeitrag an, wahlweise:
- 50 Euro bei mind. 400 Euro Umsatz
- 100 Euro bei bei mind. 200 Euro Umsatz
- 150 Euro ohne Mindestumsatz
Sollte die Veranstaltung nicht geschlossen sein, fällt in der Regel kein Unkostenbeitrag an, sofern sämtliche Getränke vom Clubheim konsumiert werden.